0911 88185889 Was du über diesen Anruf aus Deutschland wissen solltest

by admin

Du siehst auf dein Handy und dort steht die Nummer 0911 88185889. Vielleicht fragst du dich, ob du den Anruf annehmen solltest oder ob du ihn lieber ignorierst. Die Nummer sieht lang aus und stammt offensichtlich aus Deutschland. Immer mehr Menschen erhalten solche Anrufe. Deshalb ist es gut, zu wissen, was dahintersteckt und wie du reagieren kannst.

Woher kommt die Nummer 0911 88185889?

Die Vorwahl 0911 gehört zur Stadt Nürnberg in Bayern. Es handelt sich also um eine Festnetznummer aus dieser Region. Die Nummer 0911 88185889 wird oft mit dem Marktforschungsinstitut GfK in Verbindung gebracht. GfK ist eines der bekanntesten Umfrageinstitute in Deutschland. Das Unternehmen ruft Menschen an, um sie zu Meinungen über Werbung, Medien, Konsum oder andere Themen zu befragen. Diese Anrufe sind meistens Teil einer Umfrage und keine Werbung im klassischen Sinne. Trotzdem finden viele Menschen es störend, wenn sie ohne Vorwarnung angerufen werden.

Warum wirst du angerufen?

GfK nutzt ein automatisches System, das Telefonnummern zufällig auswählt. Das bedeutet, dass dein Name nicht bekannt sein muss und dein Anschluss auch nicht öffentlich sein muss. Jeder kann also zufällig ausgewählt werden. Ziel ist es, eine breite und zufällige Auswahl an Menschen zu erreichen, damit die Umfrage ein gutes Bild von der Bevölkerung gibt.

Da das System automatisch arbeitet, kann es sein, dass du mehrfach angerufen wirst zum Beispiel zu verschiedenen Tageszeiten. Das liegt daran, dass man möglichst viele Leute erreichen will, auch wenn sie tagsüber nicht ans Telefon gehen.

Ist dieser Anruf gefährlich?

Der Anruf von 0911 88185889 gilt nicht als gefährlich. Es handelt sich nicht um einen Betrugsversuch oder um ein Abo, das dich heimlich Geld kostet. Trotzdem solltest du wie bei jedem unbekannten Anruf vorsichtig sein. Gib keine persönlichen Daten wie Kontonummern, Passwörter oder Ausweisinformationen heraus.

Auch wenn es kein Betrug ist, ist es erlaubt, Nein zu sagen oder das Gespräch sofort zu beenden. Du bist zu keiner Teilnahme verpflichtet.

Was kannst du tun, wenn du angerufen wirst?

Wenn du diesen Anruf bekommst, hast du verschiedene Möglichkeiten:

  • Nicht abheben: Wenn du die Nummer nicht kennst oder keine Lust auf eine Umfrage hast, kannst du den Anruf einfach ignorieren.
  • Kurz und höflich ablehnen: Wenn du abhebst, kannst du direkt sagen, dass du nicht teilnehmen möchtest. In den meisten Fällen bedanken sich die Anrufer und legen auf.
  • Nummer blockieren: Wenn du oft angerufen wirst und es dich stört, kannst du die Nummer auf deinem Handy blockieren.
  • Bei GfK melden: Du kannst dich auch direkt an GfK wenden, um aus der Anrufliste gestrichen zu werden. Die E-Mail-Adresse lautet panelteilnahme@gfk.com. Alternativ kannst du die kostenlose Telefonnummer 0800 8404000 anrufen und darum bitten, nicht mehr kontaktiert zu werden.

Was sagen andere über diese Nummer?

Auf Internetseiten wie tellows.de berichten viele Nutzer von ihren Erfahrungen mit dieser Nummer. Manche sagen, das Gespräch sei freundlich gewesen und sie hätten sich nicht belästigt gefühlt. Andere berichten von mehreren Anrufen pro Woche oder sogar am selben Tag. Auch von sehr kurzen Anrufen wird berichtet das nennt man dann einen „Ping Call“, bei dem niemand spricht und sofort wieder aufgelegt wird. In den meisten Fällen scheint es sich aber um echte Umfragen zu handeln und nicht um eine Falle.

Bleibe wachsam und entscheide selbst

Auch wenn der Anruf nicht gefährlich ist, solltest du immer vorsichtig sein. Gib keine persönlichen Daten preis und höre auf dein Gefühl. Wenn dir etwas seltsam vorkommt, beende das Gespräch. Es ist völlig in Ordnung, keine Lust auf Umfragen zu haben. Die Nummer 0911 88185889 gehört zu einem seriösen Institut. Trotzdem hast du das Recht, Nein zu sagen. Du entscheidest, mit wem du sprechen möchtest.

das könnte dir auch gefallen