Kesseldruckimprägniertes Holz wird oft für Gartenmöbel, Zäune, Pergolen und Terrassenböden verwendet. Es wird unter Druck mit einem schützenden Mittel behandelt, das das Holz vor Schimmel, Feuchtigkeit und Insekten schützt. Dadurch ist es ideal für den Außenbereich, aber das Streichen dieses Holzes kann eine Herausforderung sein. Aufgrund der Imprägnierung bleibt die Farbe nicht immer gut haften. Glücklicherweise ist es möglich, kesseldruckimprägniertes Holz zu streichen, wenn du die richtige Vorgehensweise kennst. In diesem Artikel erklären wir, wie du das am besten machst.
Was ist kesseldruckimprägniertes Holz?
Kesseldruckimprägniertes Holz ist Holz, das unter hohem Druck mit einem schützenden Mittel behandelt wurde. Dieser Prozess macht das Holz widerstandsfähig gegen Fäulnis, Schimmel und Insekten. Das Holz hat oft eine grüne oder braune Farbe aufgrund der Imprägnierung und ist daher ideal für den Außenbereich, da es länger hält als unbehandeltes Holz. Es gibt jedoch einen Haken: Da das Holz geschützt ist, haftet Farbe nicht immer gut darauf.
Wann kannst du kesseldruckimprägniertes Holz streichen?
Wichtig ist, dass du wartest, bis das Holz vollständig trocken ist, bevor du mit dem Streichen beginnst. Frisch behandeltes Holz sollte mindestens 3 bis 6 Monate trocknen. Wenn das Holz noch feucht ist, kann die Farbe nicht gut haften, was zu einem schlechten Endergebnis führt. Du kannst testen, ob das Holz trocken genug ist, indem du ein paar Tropfen Wasser darauf fallen lässt. Wenn das Wasser sofort in das Holz einzieht, kannst du mit dem Streichen beginnen. Wenn das Wasser darauf bleibt, musst du noch warten.
Was brauchen Sie?
- Entfetter oder Holzreiniger: Zum Entfernen von Schmutz und Fett.
- Schleifpapier oder Schleifblock: Um die Oberfläche leicht anzurauen.
- Grundierung für den Außenbereich: Diese sorgt dafür, dass die Farbe gut haftet.
- Außenfarbe oder Lasur: Wähle eine Farbe, die für den Außenbereich und für Holz geeignet ist.
- Pinsel oder Roller: Zum gleichmäßigen Auftragen der Farbe.
Brauchen Sie eine Anleitung?
- Reinige das Holz gut
Reinige das Holz gründlich mit einem Holzreiniger oder Entfetter. So entfernst du Schmutz, Fett und andere Verunreinigungen, die die Haftung der Farbe beeinträchtigen könnten. Lass das Holz anschließend gut trocknen. - Schleife das Holz leicht an
Auch wenn das Holz bereits behandelt wurde, ist es wichtig, die Oberfläche leicht anzuschleifen. Dadurch haftet die Farbe besser. Verwende mittelkörniges Schleifpapier und schleife das Holz vorsichtig an. Du musst nicht stark schleifen, aber ein wenig Anrauen macht die Oberfläche für die Farbe besser geeignet. - Trage eine Grundierung auf
Da kesseldruckimprägniertes Holz schwierig zu streichen ist, ist es ratsam, eine Grundierung zu verwenden. Eine Grundierung für den Außenbereich sorgt dafür, dass die Farbe gut haftet und das Holz vor den Witterungseinflüssen geschützt wird. Trage die Grundierung gleichmäßig auf und lasse sie gut trocknen. - Streiche das Holz
Wähle eine Außenfarbe oder Lasur, die für Holz geeignet ist. Trage die Farbe in dünnen Schichten auf. Es ist besser, mehrere dünne Schichten zu streichen als eine dicke Schicht. Das sorgt für ein schöneres und langlebigeres Ergebnis. Lass jede Schicht gut trocknen, bevor du eine neue aufträgst. - Lass die Farbe gut trocknen
Nachdem du die letzte Schicht aufgetragen hast, lass das Holz mindestens 24 Stunden trocknen, bevor du es wieder benutzt. Je länger du die Farbe trocknen lässt, desto besser wird das Endergebnis.
Zusätzliche tipps
- Wähle das richtige Wetter: Streiche an einem trockenen Tag bei moderaten Temperaturen (zwischen 10 und 25 Grad Celsius). Vermeide es, bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit zu streichen.
- Verwende Lasur für einen natürlichen Look: Wenn du die Holzmaserung sichtbar lassen möchtest, kannst du eine transparente Lasur statt deckender Farbe wählen. Lasur dringt tiefer ins Holz ein und sorgt für einen transparenteren Effekt, bietet aber ebenfalls Schutz.
- Regelmäßige Wartung: Kesseldruckimprägniertes Holz muss nach ein paar Jahren erneut gestrichen werden. Es ist gut, das Holz regelmäßig zu inspizieren und bei Bedarf eine neue Schicht Farbe oder Lasur aufzutragen, um den Schutz zu erhalten.
Was weißt du jetzt?
Kesseldruckimprägniertes Holz zu streichen kann einfach sein, wenn du die richtigen Schritte befolgst. Sorge dafür, dass das Holz gut trocknet, reinige es gründlich und trage die passende Grundierung und Farbe auf. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du das Aussehen deiner Gartenmöbel, Zäune oder anderen Holzobjekte verbessern und sie vor den Elementen schützen. Befolge einfach die obigen Schritte und du wirst sehen, dass kesseldruckimprägniertes Holz auch eine schöne und langlebige Oberfläche erhalten kann.
